Ein Leben für das Skispringen. Die Leidenschaft für den Skisport prägte bereits Helmuts Kindheit. ‚Wann immer das Wetter es zuließ, standen wir ganztags auf Skiern,‘ erinnert sich der heute 78jährige an die Jugendjahre zurück. Mit zehn Jahren bestritt er im Rahmen einer Sprunglauf-Vereinsmeisterschaft des WSV Braunlage seinen ersten Wettkampf - und gewann. Das Schlüsselerlebnis. Zum Vergnügen gesellte sich Talent. Danach arbeitete der ehrgeizige Autodidakt in unzähligen Trainingseinheiten beharrlich am Leistungszuwachs. Lohn engagierter Bemühungen waren regionale und nationale Erfolge. Schon mit 18 Jahren qualifizierte sich Helmut für die Vierschanzentournee - das Großereignis für die besten Skispringer aus aller Welt - und verwirklichte einen ersten großen Traum. Seinen größten sportlichen Erfolg feierte er bei der Deutschen Meisterschaft 1961 mit dem zweiten Platz hinter Olympiasieger Georg Thoma.

Bereits während seiner aktiven Laufbahn absolvierte Helmut eine Trainerausbildung. Er blieb auch hier seinem WSV treu. Insgesamt brachte er es auf 55 Jahre Trainertätigkeit! Generationen von Nachwuchsspringern wurden von ihm gefördert und ausgebildet - eine beeindruckende Bilanz! Daneben kümmerte sich Helmut um Herrichtung und Erhaltung der Braunlager Schanzen. Die Erweiterung der Brockenwegschanze um eine Mattenschanze verfolgte er jahrelang mit der ihm eigenen Zähigkeit. „Herr der Schanzen“, diesen respektvollen Ehrentitel erhielt er auch dafür, dass jetzt ganzjährig Skispringen möglich ist.

Helmuts Leidenschaft und Talent für das Skispringen übertrugen sich auf Sohn Eckhard. Äußerst erfolgreich trat „Ecki“ in die großen Fußstapfen seines Vaters, wurde Deutscher Schüler- und Jugendmeister und nahm acht Mal an der Vierschanzentournee teil.

Neben den sportlichen Aktivitäten pflegt Helmut seit Jahrzehnten sein musikalisches Talent. Gern präsentiert er bei Aufführungen im örtlichen Harzklub oder als Solistt sein ausgereiftes Zitherspiel. Inzwischen sind eigene Kompositionen und bekannten Melodien auf CD erschienen: "Zitherklänge am Kamin"

In meinem Video blickt Helmut Reichertz auf die vielen Stationen seines Sportlerlebens zurück. Persönliche Erlebnisse kommen ebenso zur Sprache wie spezifische Besonderheiten dieser faszinierenden Sportart. c/April 2018

HELMUT REICHERTZ - Harzer Skisprunglegende
HD-Video-Lfzt. 32.Min. 979 MB -
bitte Foto anklicken
TEIL 1
TEIL 2

zurück
Trainer und Schanzenchef
hier Mattenspringen
am Brockenweg

NDR-RETRO 1965
-
Aufnahmen vom Sprungtraining im Harz-
KLICK
Fotos von 2018:
die Stätte seines größten Erfolges

oder geteilt